XMoove
XMoove ist das einzigartige Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der LightAgentur | Licht^3 und dem Dipl. Designer Klaus Liese. Die Zielsetzung des Projektes war es die neusten Produktionsmöglichkeiten, die durch die Technologie des Laser Sintern gegeben sind, in den Entwicklungsprozess einer Pendelleuchte zu integrieren.
Inspirit von dem Gesellschaftsspiel Tavli (oder besser Bekannt als Backgammon), war es die abstrakte Idee bewegliche X-Elemente für eine bequeme Verlängerung der Spannweite zu intergieren. Durch die aneinander Kettung mehrerer dieser Elemente, sollte die Flexibilität gewährleistet werden. Die Besonderheit der Lampe liegt in der additiven Produktion. Die Gelenke und Kabelkanäle wurden so designt, dass sie sich überlappen und durch die Technologie des Laser Sinterns ineinander und in einem Stück gedruckt werden können.
Das immense Potential des Laser Sintern gibt XMoove den einzigartigen und extrem flexiblen Charakter. Einmal vollständig gedruckt, ist die Lampe voll funktionstüchtig. Insgesamt ist es dem Nutzer offen gestellt die Pendelleuchte stufenlos und unkompliziert bei einer Minimalgröße von ca. 35 cm auf eine Spannweite von 1,4m frei zu vergrößern. Dadurch passt sich XMoove perfekt an jede Situation oder Atmosphere an. Nicht zuletzt ist ein weiterer Vorteil der Produktionstechnologie, dass die Lampe zu jedem Zeitpunkt flexibel on demand personalisiert werden kann.
Bereich:
Product Design,
CAD,
Digital Fabrication
Kooperation:
Klaus Liese
LightAgentur,
Licht^3
XMoove gewann im Jahr der Veröffentlichung den renommierten German Design Award 2017. Außerdem präsentierte sie sich bisher auf mehreren Messen, wie die Light + Building in Frankfurt. Ebenso erschien XMoove in einigen namenhaften Magazinen, wie MD 4/2016, Lumière 6/2016 & 7/2016 sowie im Design Report 3/2016. Die Lampe ist seit Launch in designorientierten Leuchtenfachgeschäft erhältlich.
Seit Beginn des Entwicklungsprozesses im Februar 2015 arbeite ich als Executive Junior Designer in der Argentur LightAgentur | Licht3 und an der Konstruktion der Lampe. Meine Aufgabe bezieht sich auf die Entwicklungen und das Management während des kompletten CAD-Prozesses (mit dem Programm SolidWorks). In Diskurs mit Klaus Liese habe ich unter direktem Feedback die Lampe mitdesignt und habe den Teil der technischen Konstruktion für eine optimale Passform der elektrischen Komponenten übernommen.
Für weitere Informationen, besuchen Sie www.licht-hochdrei.de